Datenschutzrichtlinie

Diese Website sammelt einige persönliche Daten der eigenen Benutzer. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen Fragen. Wir sind gesetzlich befugt, die Daten in diesem Zusammenhang zu verarbeiten (Artikel 6 (1b) der EU-Verordnung 2016/679). Wir werden Ihre Daten löschen, sobald Ihre Anfragen bearbeitet sind.

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Allgemeine Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) (General Data Protection Regulation, oder „GDPR“), der Datenschutzbeauftragte für Ihre personenbezogenen Daten ist

Pubblicità 64 srl | Via Camillo Golgi, 27, 25064 Gussago BS

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER COOKIES

DEFINITION

Die Cookies bestehen aus Codeteilen, die im Browser installiert werden. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website an den Benutzerendgerät gesendet werden. Hier werden sie abgelegt und dann bei späteren Besuchen an dieselben Website wieder übertragen. Die Cookies werden für verschiedene Zwecke verwendet, haben unterschiedliche Eigenheiten und können sowohl vom Eigentümer der Seite, die der Benutzer gerade besucht, als auch von Dritten verwendet werden. Die Hauptkategorien, in die die Cookies eingeteilt werden können, sind die folgenden

Session- oder persistente Cookies

Technische notwendige oder profilierende Cookies

Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies

SESSION-COOKIES UND PERSISTENTE COOKIES

Cookies können am Ende einer Browser-Sitzung (der Zeitraum zwischen dem Öffnen und Schließen eines Browser-Fensters durch den Benutzer) ablaufen oder für einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Die Session-Cookies ermöglichen es den Websites, eine Verbindung zu den Aktionen eines Benutzers während einer Browser-Sitzung herzustellen. Die Session-Cookies verfallen, wenn die Browser-Sitzung endet. Die persistenten Cookies werden auf dem Gerät eines Benutzers zwischen den Browser-Sitzungen für unterschiedliche Zeiträume gespeichert und ermöglichen die Speicherung der Präferenzen oder Aktionen eines Benutzers in Bezug auf eine Website.

TECHNISCHE NOTWENDIGE UND PROFILIERUNGSCOOKIES

Die technischen notwendigen Cookies werden vom Eigentümer einer Website ausschließlich für die Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet, oder in dem Umfang, der für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich angefordert wird, unbedingt erforderlich ist, um diesen Dienst bereitzustellen. Für die Installation dieser Cookies, wenn sie direkt von der Website-Manager verwendet, ist die vorherige Zustimmung der Nutzer nicht erforderlich. Die Profilierung-Cookies dienen der Erstellung des Benutzerprofils und werden verwendet, um Werbebotschaften entsprechend den vom Benutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu versenden. Aufgrund der besonderen Eingriffstiefe, die diese Cookies auf die Privatsphäre der Benutzer haben können, sieht die europäische und italienische Gesetzgebung vor, dass der Benutzer durch eine kurze Information (Banner) und eine ausführliche Information auf der Website angemessen über die Verwendung derselben informiert werden muss und beim ersten Besuch der Website seine ausdrückliche Zustimmung dazu geben muss. Diese Zustimmung kann in allgemeiner Weise ausgedrückt werden, indem man mit dem Kurzinformationsbanner auf der Landing Page der Website interagiert, und zwar in der in diesem Banner angegebenen Weise, oder sie kann selektiv erteilt oder verweigert werden, und zwar in der unten angegebenen Weise. Diese Zustimmung wird bei späteren Besuchen protokolliert. Der Nutzer hat jedoch jederzeit die Möglichkeit, die bereits erteilte Einwilligung ganz oder teilweise zu widerrufen.

ERSTANBIETER- ODER DRITTANBIETERCOOKIES

Ein Cookie ist entweder ein „Erstanbieter-“ (sog. First-Party-Cookie) ein „Drittanbieter-Cookie“ (sog. Third-Party-Cookie), je nachdem, von welcher Website oder Domain es stammt. Erstanbieter-Cookies sind im Wesentlichen Cookies, die vom Eigentümer der Website gesetzt und verwaltet werden. Für diese Cookies liegt die Informationspflicht, die Einholung der vorherigen Zustimmung und/oder die Blockierung von Cookies in der Verantwortung des Websiteeigentümers. Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einer anderen Domain als der vom Benutzer besuchten gesetzt werden. Für diese Cookies liegt die Informationspflicht sowie die Verpflichtung zur Angabe der Verfahren für eine eventuelle Zustimmung und/oder Blockierung von Cookies in der Verantwortung des Dritten, während der Eigentümer der Website lediglich verpflichtet ist, den Link zur Website des Dritten aufzunehmen, auf der diese Elemente verfügbar sind.

ARTEN DER ERHOBENEN DATEN

Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Website eigenständig oder über Dritte erhoben werden, gehören: Cookies, Nutzungsdaten, Name, Nachname, Telefonnummer und E-Mail.

Andere erhobene personenbezogene Daten können in anderen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch informative Texte, die gleichzeitig mit der Erhebung der Daten selbst angezeigt werden, angegeben werden. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig eingegeben oder bei der Nutzung dieser Website automatisch erhoben werden. Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Website oder durch die Eigentümer der von dieser Website genutzten Dritter-Dienste dient, sofern nicht anders angegeben, der Identifizierung des Benutzers und der Aufzeichnung seiner Präferenzen zu Zwecken, die ausschließlich mit der Bereitstellung des vom Benutzer angeforderten Dienstes zusammenhängen. Die Nichtbereitstellung bestimmter personenbezogener Daten durch den Nutzer kann dazu führen, dass diese Website ihre Dienste nicht bereitstellen kann.

Der Benutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Website veröffentlicht oder weitergegeben werden, und garantiert, dass er das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, wobei er den Datenschutzbeauftragten von jeglicher Haftung gegenüber Dritten befreit.

ART UND ORT DER VERARBEITUNG DER ERHOBENEN DATEN

ART DER VERARBEITUNG

Der Datenschutzbeauftragte verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung von personenbezogenen Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt durch Computer und/oder telematische Werkzeuge, mit organisatorischen Methoden und Logik eng mit den angegebenen Zwecken verbunden. Neben dem Datenschutzbeauftragten könnte in einigen Fällen der Datenzugriff auch durch andere Kategorien von Datenbeauftragten erfolgen, die an der Organisation der Website beteiligt sind (Verwaltungspersonal, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder externe Parteien (wie z.B. dritte technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die ebenfalls, falls erforderlich, für die Verarbeitung durch den Datenschutzbeauftragten verantwortlich ernannt werden. Die aktualisierte Liste der Verantwortlichen kann jederzeit beim Datenschutzbeauftragten angefordert werden.

ORT

Die Daten werden am operativen Sitz des Datenschutzbeauftragten und an jedem anderen Ort, an dem sich die an der Verarbeitung Beteiligten befinden, verarbeitet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.

ZEITEN

Die Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Ausführung der vom Benutzer angeforderten Dienstleistung oder für die in diesem Dokument beschriebenen Zwecke erforderlich ist, und der Benutzer kann jederzeit die Unterbrechung der Verarbeitung oder die Löschung der Daten verlangen.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Daten der Benutzer werden erhoben, um dem Datenschutzbeauftragten die Erbringung seiner Dienstleistungen zu ermöglichen, sowie für die folgenden Zwecke: Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen, Statistiken und Kontaktaufnahme mit dem Benutzer.

Die Arten von personenbezogenen Daten, die für jeden Zweck verwendet werden, sind in den spezifischen Abschnitten dieses Dokuments angegeben.

DETAILS ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken und unter Nutzung der folgenden Dienste erhoben:

KONTAKT MIT DEM BENUTZER

Kontaktformular (diese Website)

Der Benutzer, indem er das Kontaktformular mit seinen Daten ausfüllt, willigt in deren Verwendung ein, um auf Anfragen nach Informationen, Angeboten oder anderer Art zu antworten, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind. Erhobene personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse.

INTERAKTION MIT SOZIALEN NETZWERKEN UND EXTERNEN PLATTFORMEN

Diese Dienste ermöglichen es Ihnen, direkt von den Seiten dieser Website aus mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen zu interagieren.

Interaktionen und Informationen, die von dieser Website erfasst werden, unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Nutzers in Bezug auf das jeweilige soziale Netzwerk.

Wenn ein Dienst für die Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert ist, ist es möglich, dass er, auch wenn die Benutzer den Dienst nicht nutzen, Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten, auf denen er installiert ist, erhebt.

Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir“ und soziale Widgets (Facebook, Inc.)

Die Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir“ und die sozialen Widgets sind Interaktionsdienste des sozialen Netzwerks Facebook, die von der Facebook, Inc. geliefert sind.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Verwendungsdaten

Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzrichtlinie

Twitter Tweet-Schaltfläche und soziale Widgets (Twitter, Inc.)

Der Tweet-Button und die sozialen Twitter-Widgets sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter, die von der Twitter, Inc. geliefert sind.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Verwendungsdaten

Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzrichtlinie

STATISTIK

Anbieter

Google Inc.

Zweck

Statistik

Erhobene personenbezogene Daten

• Cookies

• Verwendungsdaten

Datenschutzrichtlinie

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von der Google Inc. („Google“) geliefert sind. Google nutzt die erhobenen personenbezogenen Daten, um Ihre Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.

Google kann personenbezogene Daten verwenden, um Anzeigen in seinem Anzeigennetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Diese Google Analytics-Integration anonymisiert Ihre IP-Adresse. Die Anonymisierung erfolgt durch Kürzung der IP-Adresse der Benutzer innerhalb der Grenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

WIE KANN ICH DIE INSTALLATION VON COOKIES KONTROLLIEREN?

Zusätzlich zu den Angaben in diesem Dokument können Sie Ihre Cookie-Einstellungen direkt in Ihrem Browser verwalten und z.B. die Installation von Cookies durch Dritte verhindern. Sie können auch Ihre Browsereinstellungen verwenden, um alle Cookies zu löschen, die Sie in der Vergangenheit gesetzt haben, einschließlich aller Cookies, die Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies durch diese Website gespeichert haben. Bitte beachten Sie, dass diese Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.  Informationen zur Verwaltung von Cookies in Ihrem Browser finden Sie unter den folgenden Adressen: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Microsoft Windows Explorer.

Im Falle von Diensten, die von Dritten bereitgestellt werden, kann der Benutzer sein Recht, dem Tracking zu widersprechen, auch dadurch ausüben, dass er sich über die Datenschutzrichtlinie des Dritten, über den Opt-Out-Link, falls in dieser Cookie-Richtlinie ausdrücklich vorgesehen, oder durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Dritten informiert.

Ungeachtet dessen informiert Sie der Datenbeauftragte darüber, dass der Benutzer Ihre Online-Entscheidungen nutzen kann. Über diesen Dienst ist es möglich, die Tracking-Einstellungen der meisten Werbetools zu verwalten. Der Datenschutzbeauftragte rät daher, diese Ressource zusätzlich zu den in diesem Dokument enthaltenen Informationen zu verwenden.

WEITERE INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG

RECHTSVERTEIDIGUNG

Die personenbezogene Daten des Benutzers können für die Verteidigung des Datenschutzbeauftragten vor Gericht oder in den Vorbereitungsphasen seiner eventuellen Gründung, vor Missbrauch bei der Nutzung der gleichen oder verwandter Dienste durch den Benutzer verwendet werden. Der Benutzer erklärt, dass er sich bewusst ist, dass der Datenschutzbeauftragte auf Anfrage von Behörden zur Offenlegung von Daten verpflichtet sein kann.

SPEZIFISCHE ANGABEN

Auf Wunsch des Benutzers kann diese Website dem Benutzer, zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen, weitere und kontextbezogene Informationen über bestimmte Dienstleistungen oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.

SYSTEMPROTOKOLLE UND WARTUNG

Zu Betriebs- und Wartungszwecken können diese Website und die von ihr genutzten Dienste Dritter Systemprotokolle erheben, d.h. Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und die auch personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse des Nutzers, enthalten können.

INFORMATIONEN, DIE NICHT IN DIESER RICHTLINIE ENTHALTEN SIND

Weitere Informationen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit bei dem Datenschutzbeauftragten unter Verwendung der Kontaktinformationen angefordert werden.

AUSÜBUNG VON RECHTEN DURCH BENUTZER

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten beim Datenschutzbeauftragten zu erhalten, ihren Inhalt und ihre Herkunft zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Ergänzung, Löschung, Aktualisierung, Berichtigung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen und sich in jedem Fall aus legitimen Gründen ihrer Behandlung zu widersetzen. Anfragen sollten an den Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.

Diese Website unterstützt keine Do-Not-Track-Anfragen. Um herauszufinden, ob die von Ihnen genutzten Dienste von Drittanbietern diese unterstützen, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien.

ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Der Datenschutzbeauftragte behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, indem er die Benutzer auf dieser Seite darüber informiert. Bitte konsultieren Sie diese Seite häufig und beachten Sie dabei das Datum der letzten Änderung, das am unteren Rand angegeben ist. Wenn Sie mit den Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung dieser Website einstellen und können den Datenschutzbeauftragten auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu entfernen. Soweit nicht anders angegeben, gilt für die bis dahin erhobene personenbezogene Daten weiterhin die bisherige Datenschutzrichtlinie.

INFORMATIONEN ÜBER DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE

Der Datenschutzbeauftragte ist für diese Datenschutzrichtlinie verantwortlich.

Datenschutzrichtlinie und Website-Erstellung Purelab

DEFINITIONEN UND RECHTLICHE HINWEISE

Letzte Änderung: 3. Juli 2018

Schreiben Sie uns

Rufen Sie uns an 

Entdecken Sie die Bereiche

Digitaler Druck

Schilder 

Ledwall und Digital Signage

Installationen und Einrichtungen

Realisierung von Websites: Purelab